StartseiteHighlights

März - April 2009 


Veranstaltungen

1) Geshe Tashi

Mein Weg mit Meditation [142 KB]

Abendvortrag: 20.03. 2009 19h -21h

Wochenendseminar:
21. und 22. 03. 2009
Sa: 10:00 – 18:00 Uhr
So: 10:00 – 13:00 Uhr

Ort: „Mittlerer Weg“, 1010 Wien, Biberstrasse 9/2
Vortragssprache: Englisch (ausgezeichnetes british english, Übersetzungsbedarf bitte bei Anmeldung bekanntgeben)

Empfohlene Spende: Vortrag € 10,--/Seminar € 75,--


Information und Anmeldung: Andrea Husnik
info@fpmt-plc.at
www.fpmt-plc.at



2) Geshe Soepa

die 2 Wahrheiten [340 KB]

Freitag 17.04.09 19:00 - 21:00 Uhr

Stufenweg zur Erleuchtung /Guru Yoga
18.04. - 19.04.09
10:00 - 18:00 Uhr bzw. 10:00 - 13:00 Uhr

Ort: „Mittlerer Weg“, 1010 Wien, Biberstrasse 9/2
Vortragssprache: Englisch, ins Deutsche von Dennis Johnson

Spende zur Kostendeckung der Veranstaltung erbeten


Information und Anmeldung: Andrea Husnik
info@fpmt-plc.at
www.fpmt-plc.at

Buddhistische Mönche in Wien

Buddhistische Mönche in Wien

Biographie von S.H. Chetsang Rinpoche

Die Biographie von S.H. Chetsang Rinpoche erschien am 21. September


Aus dem Herzen Tibets

von Elmar R. Gruber

Das faszinierende Leben des Drikung Chetsang Rinpoche

Mit einem Vorwort von S.H. dem 14. Dalai Lama

O.W.Barth, 432 Seiten

ISBN 973-3-502-61162-2



Der Verkauf der Bücher kommt nur Chetsang Rinpoche, der Drikung Linie und dem Buddhismus zugute.  


Raiffeisen-Reisen und TrendConsult möchten Sie auf ein gemeinsames Sonderprojekt aufmerksam machen:

Der bekannte Forschungsreisende, Autor und Entdecker von "Shambala" ("Shangri-La"), Bruno BAUMANN, wird exklusiv für uns eine Reisegruppe zum KAILASH, dem Heiligen Berg der Tibeter, führen.

Bilder von www.bruno-baumann.de

Der Österreicher zählt zu den wenigen wirklich bedeutenden Weltreisenden unserer Zeit, die Forschung und Abenteuer mit einander zu verbinden wissen. Seit 1978 bereist er die grossen Naturlandschaften der Erde. Er gilt als Entdecker der historischen Grundlagen des legendär-mythischen „Shangri La“ („Shambala“), von „Tibets letztem Geheimnis“, und als einer der besten Kenner Tibets, des „Daches der Welt“. Damit reiht er sich würdig in die lange Reihe österreichischer Forschungsreisender ein, vor allem unter Asienkenner wie Herbert Tichy und Heinrich Harrer. Keine Frage, dass diese Sonderreise von „Spirit- & Mystery-Tours“, einer gemeinsamen Einrichtung von Raiffeisen Reisen und TrendConsult, durch ihr Ziel und die Reiseleitung aussergewöhnlich ist: · Sie erhalten durch einen der besten Tibetkenner der Welt Einblick in eine der ältesten Kulturlandschaften der Erde. · Sie werden mit den Grundlagen der schamanischen Bön-Religion, der Religion „Shambalas“ bzw. „Shangri Las“ ebenso vertraut gemacht wie mit den Grundlagen des (tibetischen) Buddhismus. · Sie begegnen Klöstern, Mönchen und Pilgern, nehmen (je nach Möglichkeit vor Ort) an Ritualen, Zeremonien und Meditationen teil. Bei unserer Reise begegnen Sie den bedeutendsten heiligen Stätten (West-)Tibets: · dem Kailash, der Achse der Welt und Sitz des Gottes Shiva, dem Manasarowar-See, dem Ur-Ozean der hinduistischen (und buddhistischen) Kosmologie, dem Pilgerort Thirtapuri, dem Kloster Zutrulphuk, wo Milarepa, Tibets grosser Yogi, meditierte, und vielem anderen mehr.… Ganz abgesehen davon erleben Sie die farbenprächtigen, kristallklaren Landschaften des „Daches der Welt“, die tiefblauen Seen und Gewässer, die Menschen, Pflanzen und Tiere des mystischen Tibets, und schliesslich nicht zuletzt viele Schönheiten und heilige Stätten Nepals, darunter den grössten Stupa der Welt.

Die Reise beginnt am Freitag, dem 31. August 2007 (Abflug knapp vor Mitternacht von Wien nach Kathmandu), die Rückkehr ist am Sonntag, dem 23. September 2007 in der Früh.

Wir hoffen, Sie bei unserer Exklusivreise mit Bruno Baumann zum KAILASH begrüssen zu dürfen

Anmeldungen bitte unter h.schuppich@stupa.at

Oktober 




Seine Eminenz Garchen Rinpoche 


S.E. Garchen Rinpoche gab vom 10. bis 15. Oktober 2007 in Ungarn beim Stupa Zalaszanto im Tempel Weiße Tara Belehrungen.

Garchen Rinpoche ist einer der wichtigsten Rinpoches der Drikung-Kagyü-Tradition. Seine Linie kann zu Gardampa Chodengpa, einem Schüler des großen Kyobpa Jigten Sumgön, zurückverfolgt werden. Gardampa Chodengpa war "Lonpa" oder Minister von Songtsen Gampo, dem großen König Tibets. Gardampa Chodengpa wurde 1180 u.Z. geboren, man betrachtete ihn als die Ausstrahlung von Aryadeva Bodhisattva, einem Schüler Nagarjunas. Bei seiner Geburt konnte er einen Stab in der Hand halten, und er rezitierte das Sechs-Silben-Mantra. Seine Mutter hat sich wohl zu sehr gefürchtet, um anderen von den Fähigkeiten ihres Sohnes zu erzählen.

Als Gardampa Chodengpa noch jung war, hörte er von den glorreichen Verwirklichungen des Mahasiddha Kyobpa Jigten Sumgön. Daraufhin beschloss er, sich nach Drikung zu begeben. Dort blieb er und erhielt viele Belehrungen und praktizierte unter der Anweisung seines Guru, Kyobpa Jigten Sumgön. Sehr bald konnte er vollständige Realisation erlangen und wurde zu einem der drei wichtigsten Mahasiddha (Gar, Nyo und Chosum) Kyobpa Jigten Sumgöns. Gardampa zeigte bei zahlreichen Gelegenheiten wundersame Kräfte, und durch seine tiefgründigen Belehrungen weihte er zahlreiche fühlende Wesen in dem Pfad des Dharma ein. Er gründete das Kloster Powo Lung und das Kloster Nangchen Gar in Kham.

Als Gyasa Koncho, die chinesische Prinzessin, nach Tibet kam, brachte sie ein riesiges Mani Khorlo (Gebetsrad) mit sich, das Chökhor Gyanakma genannt wurde. Dieses übergab sie Lonpo Gar, und es wurde dann als Terma (verborgener heiliger Schatz) versteckt. Dieser Terma wurde später von Gardampa Chodengpa aufgespürt. Es heißt, dieses große Mani Khorlo dreht sich Tag und Nacht von alleine, ohne dass es jemand in Bewegung hält.

Dieses besondere Mani Khorlo wurde im Powo Lung Kloster eingeweiht. Später renovierte Gar Tenzin Phuntsog, ein später geborener Lama, das Nangchen Gar Jangchub Chöling Kloster und brachte das Chökhor Gyanakma dorthin, wo es heute noch verehrt werden kann.

Unter den nachfolgenden Inkarnationen von Gardampa Chodengpa wurde Gar Tenpa Gyaltsen zum Regenten Seiner Heiligkeiten, der Drikung Kyabgöns (Linienhalter). In dieser Funktion wirkte er zum Wohl aller Wesen.

Eine andere Inkarnation, Gar Chökyi Nyima, rezitierte das Chakrasamvara-Mantra mehr als 13 Milliarden mal und wurde ein Mahasiddha. Er konnte große Wundertaten vollbringen, wie z.B. das Heilen von Krankheiten, das Verhindern von Kriegen, das Ausrotten von Hunger usw.. Selbst einer von Gar Chökyi Nyimas Schülern, Chime Dorje, erlangte große Siddhis und die Meisterschaft der Praxis des Hitze-Yoga (Tummo-Praxis). Er legte Hand- und Fußabdrücke in einem Stein ab, die heute noch im Kloster zu sehen sind. Er gab viele Belehrungen zum Nutzen aller fühlenden Wesen.

Vom ersten Gar Tenzin Phuntsog bis zum achten Gar Könchog Nyetong Tenpei Nyima, dem heutigen Garchen Rinpoche, sind alle Inkarnationen die höchsten persönlichen Lamas der Nangchen Könige gewesen.

Die Biographie des gegenwärtigen achten Gar Könchog Nyetong Tenpei Nyima Chökyi Palsangye liest sich wie folgt:

Seine Eminenz wurde 1936 in Nangchen Kham geboren. Der König von Nangchen übernahm die persönliche Verantwortung für die Suche nach der Wiedergeburt des siebten Gar Trinley Yönkyab. Rinpoche wurde von Seiner Heiligkeit, dem verstorbenen Drikung Kyabgön Shiwei Lodrö erkannt und inthronisiert.

Im Alter von sieben Jahren wurde Rinpoche nach Lho Miyalgon gebracht, wo man ihm zeremonielle Kleidung und andere Gegenstände darbrachte. Er zeigte auf ein Bild des Gründers der Drikung-Kagyü-Linie, Jigten Sumgön und bewies seine Authentizität, indem er sagte: "Er ist mein Guru". Dadurch wurden die Leute um ihn sicher, dass dieser die wahre Wiedergeburt ist. Von dieser Zeit an bis zum Alter von 22 Jahren lebte Rinpoche in diesem Kloster und stand ihm vor.

Unter der Anweisung von Chime Dorje erhielt Rinpoche viele Belehrungen. Im Alter von 13 Jahren bekam er die Lehrübertragung der Drikung-Kagyü-Linie von Lho Thupten Nyingpo Rinpoche aus Lho Lunkar Gon. Er erhielt mündliche Überlieferungen, Erläuterungen und Ermächtigungen zu Mahamudra und den Sechs Yogas von Naropa. Er vollendete die Ngöndro-Praxis und ging in ein Drei-Jahres-Retreat.

Kurz vor Beendigung dieses Retreats wurde es durch die politischen Wirren in Tibet unterbrochen. Rinpoche wurde zwanzig Jahre lang in einem Arbeitslager interniert. Im Gefängnis lernte er Khenpo Munsel kennen, einen großen Schüler des berühmten Nyingmapa Khenpos Ngagchung. Von Khenpo Munsel empfing er Dzogchen-Belehrungen und praktizierte heimlich. Khenpo Munsel war angesichts der großen Errungenschaften von Rinpoche beeindruckt und lobte ihn durch die Worte: "Er ist die Ausstrahlung eines Bodhisattva."

Im Jahr 1979 wurde Seine Eminenz aus dem Gefängnis entlassen. Seitdem hat er sich um das Wohlergehen seines Klosters gekümmert. Er war stets gütig und liebevoll gegenüber den Armen. Er reichte sämtliche Opferungen, die er bekam, an das Kloster weiter, entschlossen, nichts für sich, seine Verwandtschaft oder Mutter zu gebrauchen.

In den letzten Jahren vor seiner Ausreise aus Tibet hat Garchen Rinpoche die Verantwortung für den Wiederaufbau aller sich in Osttibet befindlichen Drikung-Kagyü-Klöster auf sich genommen, während er gleichzeitig die tiefgründigen Belehrungen der Linie mit ganzem Herzen an andere weitergab. Selbst die chinesischen Behörden sind von seinem Einsatz beeindruckt gewesen. Seine Heiligkeit, Drikung Kyabgön Chetsang Rinpoche erhielt die Ermächtigung und mündliche Übertragung (Lung) des Yamantaka (Jamel Shinje) von Garchen Rinpoche und verfasste ein Langlebensgebet für ihn. Im diesem Gebet betrachtet Seine Heiligkeit ihn als einen großen Drikung-Kagyü-Yogi der heutigen Zeit.

S.E. Garchen Rinpoche ist sehr rücksichtsvoll und demütig gegenüber allen Wesen, gleichgültig, welcher Position, welchen Alters oder Geschlechts. Mit seinem Rat an Personen, die trinken, rauchen, spielen oder anderen unheilsamen Dingen nachgehen, ist er sehr erfolgreich darin gewesen, ihre Gewohnheiten zu verändern. Von Natur aus vermag er zum Wohle anderer zu arbeiten und genießt in der Öffentlichkeit große Achtung. Seine Eminenz hat nie die Erwartungen seiner Schüler oder anderer enttäuscht. Er ist außergewöhnlich in diesem dunklen Zeitalter der Degeneration.

Diese kurze Lebensbeschreibung wurde vom Schüler Seiner Eminenz, Könchog Toga, Abt von Nyima, unter Rücksprache mit dem jetzigen Garchen Rinpoche zusammengestellt. Sie ist wie ein Tropfen Wasser seiner Fähigkeiten, die einem riesigen Ozean gleichen. Sie wurde am 17. September 1996 fertig gestellt.

April 


Buddhismus Dharma Belehrungen im Tempel

-


GästebuchImpressumKontakt