Die LOTOS-Lindmayer-Privatstiftung und der HOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit erlauben sich, zur Präsentation des Buches
„Sutra von der Lotosblume des wunderbaren Dharma“, ins Deutsche übersetzt von Tenzin Tharchin Sunim und Elisabeth Lindmayer, mit einem Vorwort des Dalai Lama, einzuladen.
Die Lotosblume wurzelt im Schlamm, dennoch öffnet sie ihre wunderschöne Blüte im Licht. Sie ist ein Sinnbild der leidenden, verwirrten Menschen, die durch die Praxis des Lotos-Sutras aus der Dunkelheit der leidhaften Befleckungen der irdischen Welt ins reine Nirvana gelangen können.
Der Lotos ist das Symbol der geistigen Entfaltung, des Heiligen und Reinen.
Das Sutra von der Lotosblume des wunderbaren Dharma wird in vielen Ländern Ostasiens als die bedeutendste heilige Schrift des Buddhismus verehrt, es gilt als die „Bibel des Ostens“. Die vorliegende Neuübersetzung basiert u.a. auf dem Chinesischem, Sanskrit und dem Koreanischen und umfasst alle drei Teile des Sutra.
Ebenso wie die Bibel ist das Lotos-Sutra ein Werk vieler Autoren, welches Jahrhunderte nach dem Tod des Religionsstifters aufgezeichnet wurde. Im Land Kucha wurde zwischen ca. 350 n. Chr. und 380 n. Chr. dieses heute wohl berühmteste der Mahayana-Sutras aufgezeichnet. Die Mönche waren überzeugt, mit diesem Sutra den Kern der buddhistischen Lehre vollständig dokumentiert und damit für die Nachwelt erhalten zu haben. Es ist der Lehrer der Bodhisattvas und der Lebewesen, das Glücksfeld, der Kompass und die Rettung für die Lebewesen in der gegenwärtigen schwierigen Zeit.
Im Gegensatz zu früheren Lehren des Buddha, wie sie im Pali-Kanon beschrieben sind, legt es den Schwerpunkt nicht auf das Streben nach Heiligkeit (Arhatschaft) und Befreiung des Geistes von allen Anhaftungen, was zum „endgültigen Verlöschen“ im Nirvana führt, sondern strebt die Erlösung der Menschen ohne Ausnahme an, die beim Einzelnen ansetzt. Dazu bedarf es „geschickter Mittel“, wie sie in den bekannten Parabeln und Gleichnissen vom „brennenden Haus“, vom „verlorenen Sohn“, von den „Heilkräutern“, vom „versteckten Juwel“, von den “vergifteten Söhnen“ und von der „Drachenprinzessin“ formuliert sind. –
Das Lotos-Sutra drückt somit die Chance jedes Menschen aus, sein eigenes Leben und sein Schicksal selbst bestimmen und auf den Weg der „Leidfreiheit“ lenken zu können.
Zur LOTOS-Lindmayer-Privatstiftung
Die LOTOS-Lindmayer-Privatstiftung hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die Errichtung von Stupas und Tempeln in aller Welt zu fördern, die der Verbreitung der Lehren des Lotos Sutra von dem wunderbaren Gesetz dienen und damit dem Ziel, Frieden und Freude für Menschen zu schaffen, gewidmet sind. Bisher hat die Lotos-Lindmayer-Privatstiftung bei der Errichtung des Stupas an der Donau in Wien sowie in Zalaszanto (Ungarn) mitgewirkt. Ein weiterer Stupa in Niederösterreich wird projektiert.
Über den HOLOS-Verlag
Der HOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit ist ein junger österreichischer Verlag, der ganzheitlich-nachhaltiges (holistisches) Denken und Handeln verbreiten will. Das „Lotos-Sutra“ ist das zweite Buch, das im Holos-Verlag erschienen ist.
Impressum: Hsg: STUPA INSTITUT www.lindmayer.at und www.stupa.at
HOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit - Österreich: A-3051 St. Christophen, Ludmerfeld 37, Tel + Fax: +43 (0)2772 512 75 www.holos.at sowie www.trendconsult.at
|